Konstruktion von Sonderwerkzeugen mit KI
Ausgangssituation
Die Firma CERATIZIT befasst sich seit vielen Jahren erfolgreich mit der Konstruktion von Sonderwerkzeugen im Bereich der Zerspanung. Der dadurch gesammelte Wissensschatz bietet die Grundlage, KI-Systeme für die Konstruktion anzustreben. Eine Automatisierungslösung für Konstruktionsprozesse kann nicht nur die Zeit bis zur Markteinführung verkürzen, sondern auch die Qualität der Werkzeuge steigern und Kosten senken. Im Fokus stehen dabei der Umgang mit Kundenanforderungen und die automatisierte Generierung der daraus resultierenden CAD-Modelle.
Lösungsidee
Um die Integration von KI-Verfahren im Konstruktionsprozess voranzutreiben, ist eine präzise Analyse der bestehenden Prozesse und Daten unerlässlich. Dies ermöglicht, eine maßgeschneiderte Strategie für den effektiven Einsatz von KI-Technologien zu entwickeln und notwendige Anpassungen frühzeitig zu erkennen. Im Quick Check wurde evaluiert, wie vorhandene Daten und Prozesse genutzt werden können, um Kundenanforderungen zu verarbeiten und CAD-Modelle mittels KI zu erstellen. Dabei wurden relevante KI-Technologien identifiziert und deren Potenzial analysiert.

Nutzen
Der Einsatz von KI-Systemen in der Konstruktion ermöglicht einen schnelleren und effizienteren Entwicklungsprozess. Indem KI auf dem umfangreichen, bereits vorhandenen Konstruktionswissen aufbaut, lassen sich die Anzahl der benötigten Prototypen und Tests reduzieren und so auch Kosten senken. Darüber hinaus kann die Qualität der Werkzeuge durch den Einsatz von KI-Verfahren optimiert werden. Die im Quick Check durchgeführte Untersuchung der vorliegenden Grundlagen und technischen Möglichkeiten liefert dem Unternehmen die Planung und strategische Ausrichtung für den zukünftigen Einsatz von KI-Verfahren.
Umsetzung der KI-Applikation
Für die bestehenden Konstruktionsprozesse und die zugrundeliegende Datenbasis wurde eine Strategie entwickelt, um diese optimal für den Einsatz von KI-Systemen vorzubereiten. Die Kundenanforderungen und die angestrebten CAD-Modelle wurden hinsichtlich ihrer Eignung für das KI-Training analysiert. Auch die Software Synera sowie relevante KI-Technologien wurden auf ihre Eignung für den Einsatz in der Konstruktion überprüft. Basierend auf den gewonnenen Erkenntnissen wurde eine Roadmap für die zukünftige Integration von KI-Technologien in den Konstruktionsprozess erstellt.