KI-Bausteine für Industriesoftwarelösungen
Ausgangssituation
EVO entwickelt Software für die Fertigungsindustrie mit dem Fokus auf KMU und Mittelstand. Das Softwarespektrum von EVO umfasst die Bausteine zur durchgängigen Digitalisierung der Geschäftsprozesse bis zur Vernetzung und Datenkommunikation mit Maschinen. Es stehen große Mengen an Daten und Statusinformationen zur
Verfügung, die zukünftig für die unterschiedlichsten KI-Anwendungen genutzt werden können. Ziel des AI Explorer war es, die Potenziale und Grenzen von KI im produktiven Einsatz von Softwarelösungen bei KMU auszuloten sowie Ideen zu entwickeln und zu bewerten.
Lösungsidee
Die Arbeiten im Projekt gliederte sich in vier Teile. Im Kickoff-Termin ging es darum, das Unternehmen kennenzulernen und die allgemeinen Problemstellungen, Potenziale und Fragestellungen in Richtung KI-Anwendungen zu identifizieren. In der Schulung wurde EVO Mitarbeitenden mit unterschiedlichen fachlichen Hintergründen KI-Grundlagen vermittelt und die konkreten Fragen beantwortet. Hauptziel war es, eine positive Haltung gegenüber KI zu schaffen und Mitarbeitende für die Anwendungsfallidentifikation zu qualifizieren (Mobilisierung).
In Vorbereitung eines Workshops wurden in einer Mitarbeiter-Challenge erste Ideen gesammelt. Zuletzt wurden in einem interaktiven Workshop die Ideen mithilfe eines AI-Canvas aufgearbeitet und ergänzt sowie deren Aufwand und Nutzen bewertet und priorisiert.

Ergebnis
Im Rahmen des Projekts entstanden Anwendungsfallideen, die weiter untersucht und ggf. zukünftig in der Software umgesetzt werden sollen:
Idee 1: Dynamische Anpassung der Lagervorräte von Werkzeugen durch Vorhersage des Werkzeugverbrauchs
Idee 2: Vorhersage der Qualität von Bauteilen zur optimierten Produktionsplanung
Idee 3: Vorhersage der Kapazitätssituation zur Produktionsplanung
Gemeinsam wurde das Potenzial der Ideen bewertet. Die Idee 2 wird im Rahmen eines anschließenden Quick Checks genauer untersucht.